Für den Enkelbesuch jeden Alters ist es wichtig, dass die Wohnung der Großeltern nicht nur altersgerecht für den eigenen Alltag ist, sondern auch für Kinder eine sicherere Umgebung bietet. In diesem virtuellen Haus erfahren Sie all das und noch mehr! Bewegen Sie sich als Kind durch die Räume und lernen Sie dabei, wo es Gefahrenquellen und Sicherheitsrisiken gibt und wie man diese entschärft. Gerade durch die Sicht von Kindern erkennt man Gefahrenpotenziale, die als Erwachsene nicht mehr wahrgenommen werden. Nach Ihrem Rundgang bekommen Sie eine Checkliste mit konkreten Empfehlungen für Maßnahmen, die das Leben in Ihrem Zuhause sicherer machen.
Diese Wohnung ist mit allerlei Technik ausgerüstet – intelligente Assistenzsysteme, die den Alltag erleichtern, wie z.B. die automatische Abschaltung des Herdes bei Abwesenheit, Sturzerkennung in Innenräumen, Schutzmaßnahmen gegen Einbrüche sowie situationsbezogene Beleuchtungs-, Raumtemperatur- oder Musiksteuerung.
Bewegen Sie sich als Kind, älterer Mensch oder Einbrecher durch die Räume und lernen Sie dabei, wo es Gefahrenquellen und Sicherheitsrisiken gibt und wie man diese entschärft. Nach Ihrem Rundgang bekommen Sie eine Checkliste mit konkreten Empfehlungen für Maßnahmen, die das Leben in Ihrem Zuhause sicherer machen und altersgerecht gestalten.
Auch gewohnte und liebgewonnene Vorleger, lose Teppiche und ähnliches werden irgendwann zu einer oft teuren Stolperfalle.
Die BROSCHÜRE SICHER WOHNEN gibt Ihnen Tipps, wie Ihr Wohnumfeld sicher gestaltet werden kann und liefert auch gleich eine praktische Sicherheits-Checkliste mit. Mit Tipps auch für den Enkelbesuch!